vom 17.12.2020 Pkt. 4.3 vom 12.12.2020 Pkt. 5 vom 11.12.2020 Pkt 4.3 vom 10.06.2020 Pkt. 6.5 vom 13.04.2018 Pkt. 6.1 vom 06.03.2018 Pkt. 6.1 vom 22.02.2018 Pkt. 1 vom 20.02.2018 Pkt. 6.2 | Straßenbahnlinie 5Bahnhof - Ackermann Straße - KlinikumDie zur zeit stattfindenden Arbeiten für eine neue Trasse der Straßenbahnlinien 3 und 5 unter dem Hauptbahnhof sind kostenintensiv, unwirtschaftlich und stellen für den Benutzer des ÖPNV (öffentlicher Personennahverkehr) in keinster Weise eine Verbesserung dar. Ein erheblicher Teil der Anwohner westlich der Pferseer Unterführung bis zur Wertach werden einen viel weiteren Weg zu einer Haltestelle des ÖPNV haben als wie bisher. Durch die geplante Verlegung der Gleise in der Rosenaustraße wird der MIV (motorisierter Individualverkehr) sehr stark eingeschränkt, was somit zu Stauungen und zu erhöhten Umweltbelastungen führt. Radfahrer werden bei der Trassenwahl derart benachteiligt, dass sie entweder zeitliche Nachteile und gefährliche Mitbenutzung des Fußweges in der Rosenaustraße in Kauf nehmen, oder aber sie sich die rechte Fahrspur (Richtung Bgm.-Ackermann-Straße) mit Straßenbahnen und Autos teilen. Beide Möglichkeiten, sind unzumutbar. In der Zukunftsplanung der„Radlerstadt“ Augsburg sollte dies berücksichtigt werden.
Die bisherige Gleisführung durch den bestehenden Pferseer Tunnel, mit einer Kreuzung der Rosenaustraße, behindert den Verkehrsfluss nicht annähernd so, wie die angedachte Trassenführung. Die Modernisierung des Hauptbahnhofes und der notwendige behinderten gerechte Umbau der Bahnsteige sind auch ohne den Straßenbahntunnel möglich. Die Verlängerung des Verteilertunnels, vom Ende des Bahnsteigbereiches, bis zum Sebastian-Buchegger-Platz / Rosenaustraße, sind im Zuge der Umbaumaßnahmen, dagegen als sinnvoll anzusehen.
|
Ein sehr interessanter Ansatz von Spiegel-Online (LOBO): Administrokratie. Es handelt sich um eine potenziell gefährliche Verselbständigung des Verwaltungskomplexes, um Behördenherrschaft: der Apparat betrachtet sich selbst nicht als Diener, sondern als Maßstab aller Staatlichkeit. Er drückt seine Regeln und Ansichten allem auf, auch der Demokratie
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/sascha-lobo-vorsicht-vor-der-administrokratie-a-1017856.html |